Die Thematik wird von Autor Nils Klawitter im Vorspann wie folgt umrissen: »Kaum ein Wirtschaftssektor hat die Krise so gut überstandenwie die milliardenschwere Heimtierbranche. Doch nicht alles, was sie verkauft, ist auch zum Wohl von Hund und Katze.« – Lest selbst: klick!
Sonntag, 19. Dezember 2010
»Maskierter Müll«
... titelt der SPIEGEL Nr. 30/2010 einen informativen Beitrag, der mir gerade noch einmal in die Hände kam und den ich Euch hiermit gerne einmal weiterleite.
Labels:
hundehaltung,
katzenhaltung,
vermischtes
Freitag, 3. Dezember 2010
Das Wörtchen "Wenn"
Wenn du den Tag ohne Kaffee beginnen kannst, ohne gereizt zu sein;
Wenn du Wehwehchen und Schmerzen ignorieren kannst, um einfach froh zu sein;
Wenn du jeden Tag das Selbe essen kannst und dafür noch dankbar bist;
Wenn du der Welt ohne Lüge, ohne Täuschung gegenüberstehen kannst;
Wenn du bedingungslos lieben kannst, ohne Druck auszuüben oder Erwartungen zu haben;
Dann, mein Freund, bist du fast so gut wie dein Hund.
(Danke, lieber Sam, für dieses so wahre Zitat :-))
Labels:
zitate
Mittwoch, 10. November 2010
Jog your dog

(Foto: Regina Kaute / pixelio.de)
Labels:
hund,
hundeausbildung
Mittwoch, 3. November 2010
Shitkram
Vor einiger Zeit fand ich den Bericht über eine ganz besonders perverse Art, dekadenten Genießern von Kaffee auch noch den letzten Kick zu ermöglichen – und wieder einmal geschieht alles auf Kosten wehrloser Kreaturen:
Tierischer Kaffee – ein besonderer Genuss? Bis zu 1.000,– Euro für ein Kilogramm Kaffee muss ein wahrer Genießer schon mal hinblättern, wenn er einen Kaffee der ganz besonderen Art möchte. Wie der recht unbekannte Civet Kaffee, der auch unter dem Namen Kopi Luwak oder Coffee Alamid vertrieben wird, entsteht, dürfte dabei den wenigsten Kaffeetrinkern bewusst sein. Eine bestimmte Schleichkatzenart frisst die Kaffeekirschen (Bohnen und Fruchtfleisch). Die unverdaulichen Kerne werden von den Tieren ausgeschieden und das Exkret von den Bewohnern Indonesiens und der Philippinen, wo die Katze beheimatet ist, eingesammelt. Im Darm des Tieres haben die Bohnen so den ersten natürlichen Nass-Fermentationsprozess durchlaufen und geben dem Kaffee seine besondere Note eines muffigen, erdigen und vollen Aromas. Den Nachweis erbrachte ein kanadischer Lebensmittelchemiker, der auf den Oberflächen der Kaffeebohne winzige Krater entdeckt haben soll – vermutlich von den Verdauungssekreten – die den anderen Kaffeebohnen fehlen. Bedenklich ist: Die steigende Nachfrage hat dazu geführt, dass die Schleichkatzen mittlerweile von den Einheimischen gefangen und mit Kaffeebohnen vollgestopft werden. Sie sterben letztendlich an Mangelernährung. (Bericht: Tasso.net)
Die Abert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt berichtete ebenso über den Kaffee aus Tierfabriken, wie bereits im April d. J. die angesehene New York Times.
Nicht nur bekennende Tierfreunde fühlen sich machtlos und wenden sich angewidert ab. Fazit: So ein Scheiß!
(Kaffee-Foto: muelli75 / PIXELIO)
Labels:
katze,
katzenhaltung,
lifestyle,
tierschutz
Sonntag, 31. Oktober 2010
Hund im Büro – die meisten Chefs haben nichts dagegen
Deutschlands Arbeitgeber sind auf den Hund gekommen. Zumindest für 1760 Herrchen und Frauchen, die ihren Vierbeiner mit an ihren Arbeitsplatz bringen dürfen. Philip McCreight, Leiter der TASSO-Zentrale, wertet dies als Zeichen zunehmender Toleranz, und das nicht mal ohne Eigennutz des Chefs: »Wer seinen Hund mit ins Büro nehmen darf, arbeitet entspannter und somit effizienter. Das Arbeitsklima bessert sich – wovon letztlich auch der Arbeitgeber profitiert.«
Das bestätigt Andreas Constantin Meyer, Gründer und Geschäftsführer der Online-Plattform www.fotocommunity.de, mit mehr als einer Million Mitgliedern die größte Internetgemeinschaft für Fotobegeisterte in Europa. Für ihn war es von Anfang an nie eine Frage, ob Hunde im Büro erlaubt sind oder nicht: »Unsere tierischen Kollegen tragen sehr viel zum guten Klima bei, ein Office ohne Hunde kann und will sich hier niemand vorstellen.« Die fünf Hunde Chicco, Dora, Otti, Jule und Maira jedenfalls fühlen sich in den Büros am Bonner Rheinufer buchstäblich pudelwohl.
Ähnlich sieht es Ann Marisa Freese, Geschäftsführerin der auf den Online-Lebensmittelhandel spezialisierten Kisju GmbH in Berlin: »Tiere sollten an der Seite ihres Besitzers leben und nicht allein zu Hause gelassen werden. Wir möchten das unterstützen. In unserem Büro sind alle Tiere herzlich willkommen. Unsere drei Hunde Neo, Louis und Maya tragen täglich zu einem herzlichen und kollegialen Betriebsklima bei.«
Insgesamt 3451 Haustierbesitzer hatten auf die TASSO-Umfrage geantwortet, 51 Prozent gaben an, dass sie ihr Haustier mit ins Büro nehmen dürfen.
(Bericht: Tasso.net; Foto: © keyboardhexe / PIXELIO)
Labels:
hund,
hundehaltung,
lifestyle
Donnerstag, 21. Oktober 2010
Die Würde des Alters
... hat der New Yorker Fotograf Garry Gross in wunderschönen Hunde-Portraits festgehalten und Brittany Ambridge stellt sie uns auf ihrem Blog vor.
Wunderschöne Fotos von wunderschönen Hunde-Senioren, aus deren Augen so viel Ruhe, Gelassenheit, Wissen und Weisheit sprechen. Einfach mal in einer ruhigen Minute anschauen und auf sich wirken lassen ... – Guckt Ihr hier: Klick!
Labels:
hund,
psychologie
Es war einmal ein Mann ...
Habt Ihr diesen Trailer gesehen? Ein Zeichentrickfilm über einen überzeugten englischen Junggesellen, der es aufgegeben hat an die Liebe zu glauben und der stattdessen überrascht die Zuneigung eines deutschen Schäfhundes erfährt. Eigentlich recht unspektakulär erzählt »My Dog Tulip« eine anrührende Geschichte, die millionenfach von Hundehaltern auf der ganzen Welt geteilt wird. Und vielleicht ist es gerade deshalb angebracht einmal zu zeigen, wie sehr Tiere in der Lage sind dem Menschen das zu geben vermögen, was er sich auch von seinen Mitmenschen erhofft. Ich hab keine Ahnung, ob der 83 Min.-Film langweilig ist oder nicht, die Animation jedenfalls wirkt gelungen.
Labels:
filmtipp,
hund,
hundehaltung,
vermischtes
Freitag, 15. Oktober 2010
Es ist ja so ruhig
Doch es bleibt dabei: Egal ob für Hund oder Katze, wir setzen uns stets für das Wohl unserer Tiere ein und sind dankbar für deren Treue. Auch für die Treue unserer Leser, sei es in hektischen oder in ruhigen Zeiten! –
Euch und Euren tierischen Lieblingen ein ruhiges(!) Wochenende, bis bald!
Euch und Euren tierischen Lieblingen ein ruhiges(!) Wochenende, bis bald!
(Foto © C. F. Weidmüller)
Labels:
in eigener Sache
Freitag, 24. September 2010
12 Hunde und 1 Ziege ...

Um bei der Wahrheit zu bleiben: die Tiere sind natürlich nicht die alleinigen Stars des Clips mit dem Titel »White Knuckles« – alle Achtung vor der Regisseurin Trish Sie (sie ist die Schwester des Lead Singers Damian Kulash) und Gratulation an die unsichtbaren Helfer (von »Talented Animals«), die ihre Lieblinge dazu animierten, die unterschiedlichen Rollen zu übernehmen. Besonders zu erwähnen: das Video wurde an einem Stück aufgenommen und weder Mensch noch Tier durften sich einen Fehler erlauben!
Bei Interesse findet Ihr weitere Einzelheiten im »NY Magazine« hier. Übrigens – »OK Go«, das sind die Typen mit dem lustigen Laufband-Video »Here It Goes Again« vom vergangenen Jahr.
Genug gequatscht – was ich eigentlich sagen wollte: allen Freunden und Lieblingen von der Weidenmühle ein schönes erstes Herbst-Wochenende!
Labels:
clips,
hund,
vermischtes
Sonntag, 19. September 2010
Sofagerecht
Dies sind Ausschnitte aus der Lektüre meiner Sonntagszeitung, die ich heute – ganz sofagerecht – im Wohnzimmer zur Kenntnis nahm. Wenn ihr Euch für Michael Mierschs Beitrag aus der heutigen »Welt am Sonntag« interessiert, bitte sehr: »klick!«
Und wer sich nicht vorstellen kann, was denn einen »sofagerechten« Hund ausmacht, der findet ihn schon heute bei You Tube:
Labels:
clips,
hund,
hundezucht,
lifestyle
Samstag, 11. September 2010
Gemeinsam durchs Leben

“Na komm, du hast doch immer noch mich.
Wir gehen gemeinsam durchs Leben und halten zusammen, in Ordnung, oder?”
Jerome K. Jerome (Idle Thoughts Of An Idle Fellow)
Das innige Foto stammt von steve prinz / pixelio.de und trägt den Titel: Mein Freund der ELO. Über diese zauberhafte Neuzüchtung unter den Hunderassen, könnt Ihr Euch hier informieren: ezfg.de
Labels:
hunderassen,
zitate
Freitag, 10. September 2010
IKEA Cats

Der ganze Werbe-Clip? Einfach wunderschön. Wunderschön. Als ob es jemals zu viele Katzen geben könnte… (gizmodo.de)
Mittwoch, 8. September 2010
Giesswein - für nasskalte Herbsttage

Dann kann der Herbst ja kommen ;-)
Labels:
lifestyle
Dienstag, 7. September 2010
"Hundetraining mit Martin Rütter" für iPhone & iPod Touch


Im Serviceteil von “Hundetraining mit Martin Rütter” erhält man Infos zum Hundeprofi und Tierpsychologen Martin Rütter und seinem Trainingskonzept D.O.G.S. (Dog Orientated Guiding System), sowie Adressen von Hundeschulen, zu denen man von der Landkarte aus eine Route planen kann. Die App kostet aktuell 4,99 €. (hundetrainerblog.de)
Labels:
hund,
hundeausbildung
Montag, 6. September 2010
Miau – Die Laute einer Katze

Was Katze alles mit ihren Lauten zum Ausdruck bringen möchte, lest Ihr hier: vivatier.com
(Foto: © Oliver Haja / pixelio.de)
Dienstag, 17. August 2010
Das darf doch wohl nicht wahr sein!
Dieses Foto (Quelle: unbekannt) fand ich heute auf dem Blog der australischen Designerin Anna Spiro mit dem Titel: Absolutely Beautiful Things. Mein Aufreger des Tages – es ist zum Kotzen!
Labels:
lifestyle,
tierschutz,
vermischtes
Freitag, 13. August 2010
Wie im vergangenen Jahr: Es »duftet« zum Himmel!
O, liebe Leut’! – Wie im September 2009, so stolpere ich auch heute wieder über eine Werbeidee, für die ich mich so gar nicht begeistern kann. In den »Red Box« News vom 11.8.2010 findet sich die nachfolgende Nachricht. – Welche Meinung habt Ihr dazu?
brandwork lässt Hunde von Beneful träumen
Die Hundenahrung Beneful von Nestlé Purina wirbt mit Duftplakaten direkt um die Vierbeiner. Bis zum 26. August hängen die Plakate an mehr als 2.000 Stellen in Hamburg, Berlin, Dresden, Frankfurt, Leipzig und München. »Während Menschen die feinen Duftmoleküle, die wir auf die Plakate aufgebracht haben, kaum wahrnehmen, können sensible Hundenasen sie gut riechen«, erklärt Andreas Müller, Media Supervisor bei der Mediaagentur Optimedia in Frankfurt. Die Motive kommen von brandwork sales communication, Bremen. Die Tatsache, dass der Vierbeiner an die Litfasssäule gelockt wird und das Plakat begeistert beschnuppert, macht natürlich auch den Hundebesitzer auf die Werbung aufmerksam. Das Pressebild stammt von der Produktionsgemeinschaft Digitoxic aus Düsseldorf. (Quelle: redbox.de)
Labels:
tiernahrung,
vermischtes
Donnerstag, 22. Juli 2010
Hundeführerschein für Kampfhunde und dessen Konsequenzen
Kaum ein Thema erhitzt die Gemüter in Österreich momentan mehr als die Diskussion über "Kampfhunde" (korrekt: "Listenhunde"). Aufgrund zahlreicher Ereignisse in den letzten Jahren, bei denen Personen - vor allem Kleinkinder - von Hunden angegriffen und schwer verletzt beziehungsweise getötet wurden, wurde in Wien abgestimmt und mit 1. Juli 2010 der Hundeführerschein eingeführt.
Welche Regelungen der Hundeführerschein beinhaltet, welche Rassen zu den "Listenhunden" gehören, wie die "Listenhunde-Regelung" in anderen europäischen Ländern aussieht (Dänemark(!), Italien, Deutschland) und welche Auswirkungen er hat - das alles lest Ihr hier:
suite101.de
Welche Regelungen der Hundeführerschein beinhaltet, welche Rassen zu den "Listenhunden" gehören, wie die "Listenhunde-Regelung" in anderen europäischen Ländern aussieht (Dänemark(!), Italien, Deutschland) und welche Auswirkungen er hat - das alles lest Ihr hier:
suite101.de
Labels:
hund,
hundehaltung,
politik
Montag, 19. Juli 2010
Welpentötungen in Dänemark - Petition gegen Rasseliste

Bitte tragt Euch in der Petition ein, um dieses Massaker an unschuldigen Hundebabies zu verhindern und leitet diese Info an möglichst viele Menschen weiter.
Wir danken Euch!
Hier gehts zur Petition: gopetition.com
(dauert auch nur ein Minütchen)
PS. das Foto zeigt die kleine American Bulldog Hündin "Jessi" - es spricht Bände, findet Ihr nicht? (© Daniela Klaghofer / pixelio.de)
Labels:
hund,
hunderassen,
politik
Freitag, 16. Juli 2010
Trinkbedarf bei Tieren richtet sich nach Körpergewicht

Immer wenn die Katze weg ist

Wir haben das alles selbst schon einmal erlebt* (wer von den Freigängern eigentlich nicht?) und ich kann nur sagen, es ist genauso, wie Ihr es hier nachlesen könnt: sueddeutsche.de
*Unser Kätzchen war nur gar nicht in der Nachbarschaft unterwegs, sondern hatte es sich im Schrank gemütlich gemacht! Und sie ist auch der Beweis dafür, daß Kätzchen doch zurück kommen, nachdem man Zettel aufgehängt hat ;-)
(Foto: © sassi / pixelio.de)
Labels:
katze,
katzenhaltung
Dienstag, 6. Juli 2010
Kampagne "Leben mit Hund"

Hier geht´s zum Online-Fragebogen: tasso.net
Labels:
hund,
hundehaltung
Mittwoch, 23. Juni 2010
Hypoallergene Katzen

Mehr zum Thema: tierhaarallergie-therapie.de
Labels:
forschung,
katze,
katzenzucht
Diagnose "herzkrank"
Mehr zum Thema: animal-health-online.de
Nahrungsergänzungen und alternative Heilmittel, die die Herzfunktion Eures Lieblings unterstützen können, findet Ihr z.B. hier: apo-rot.de
Labels:
hund,
hundekrankheiten
Montag, 21. Juni 2010
Die Kampfhunde von Wien

"Das Um und Auf eines sicheren Zusammenlebens sind wohlerzogene Hunde und rücksichtsvolle Hundehalter. Zudem ist nahezu jeder schwere Hundeunfall vermeidbar: auf Basis von Wissen, und wenn sich Halter, Hund und Umfeld sozial richtig verhalten, nicht mittels noch mehr Leine oder Maulkorb."
Wien hatte offenbar ein Kampfhundeproblem. Anders wäre es nicht zu erklären, dass überall große Plakate endlich Sicherheit vor Kampfhunden verkünden. Und da diese Plakate mit Steuergeld finanziert wurden, muss es wohl wahr sein...
Mehr lesen? Hier: diepresse.com
PS. Das Foto (© Rainer Sturm / pixelio.de) zeigt das friedlich daliegende Wiener Café Central. Ob "Kampfhunde" dort wohl Zutritt haben?
Labels:
hund,
hundehaltung
„Schlittenfahren“ liegt oft an Würmern
Rutscht der Hund mit seinem Po auf dem Fußboden herum, sollte der Halter ihn zum Tierarzt bringen. Denn die Ursache für dieses allenfalls auf den ersten Blick komische, Schlittenfahren genannte, Verhalten können Würmer sein, erklärt die Aktion Tier. Für den Hund sind die Parasiten unangenehm, und deshalb versucht er, sich durch das Rutschen Erleichterung zu verschaffen. Dafür sorgt der Tierarzt schnell, indem er dem Vierbeiner Tabletten gibt. Eine weitere mögliche Ursache ist eine Verstopfung von Drüsen am Po. Auch in diesem Fall kann der Tierarzt ohne allzu großen Aufwand Abhilfeschaffen. (bild.de)
Labels:
hund,
hundekrankheiten,
tierarzt
Sonntag, 20. Juni 2010
Bio Kekse aus dem Hundecafé

Im Hundecafé findet Ihr exclusive Hundekekse für Euren Liebling, und das in einem ganz besonders gelungenen Ambiente! Seit Jahren beschäftigen sich die Betreiber mit der artgerechten Ernährung ihrer Vierbeiner und waren lange auf der Suche nach gesunden Hundekeksen fürs tägliche Training oder das "Ich hab Dich lieb"-Leckerchen nach einem langen, anstrengenden Tag. Jetzt haben sie die Alternative zu zuckerreichen, industriell hergestellten Hundekeksen einfach selbst hergestellt. Mit viel Sorgfalt haben wurde an der Umsetzung gearbeitet. "Das Beste ist für unsere Hunde gerade gut genug" ist der Antrieb bei der Entwicklung gewesen. Und deshalb werden in den selbst gebackenen Hundekeksen ausschließlich hochwertige Zutaten in 100 % BIO-Qualität verwendet. Das tut allen Hunden gut – und der Natur auch!
Wir wünschen: "Bon Appétit!"

Labels:
hund,
hundehaltung,
tiernahrung
Verwirrung im Hundenapf

Bei weitem gefehlt, sie sind nicht verwöhnt und Hunger haben sie auch, aber dass was wir unseren Tieren zum größten Teil anbieten stinkt, im wahrsten Sinne des Wortes, gen Himmel. Herrchen und Frauchen sind verzweifelt und ratlos, was soll den nun hinein in den Futternapf? Trockenfutter oder Nassfutter? Mit viel Getreide oder doch lieber Fleisch? Was ist gesund und artgerecht für mein Tier? (Foto: © Jürgen Mees / pixelio.de)
Gute Hintergrund-Infos zum Thema Tierfutterindustrie lest Ihr hier: zivilcouragetirol.at
Pharmaindustrie setzt neue Massstäbe beim Schutz von Labortieren
Die global forschenden Pharmaunternehmen der Schweiz setzen neue Massstäbe bei Tierversuchen. In einer Charta verpflichten sie sich, die Bedingungen bei Tierversuchen und den Schutz der Labortiere weiter zu verbessern. Ziel ist, möglichst viele Tierversuche zu ersetzen, die Zahl der Versuchstiere möglichst gering zu halten und deren Belastung zu verringern. Die Bemühungen und Zielsetzungen gelten weltweit und sollen auch für Partnerorganisationen verbindlich sein, die im Auftrag der Pharmaindustrie Tierversuche durchführen.
Mehr zum Thema: presseportal.de
Mehr zum Thema: presseportal.de
Labels:
tierschutz
Der Katze zuliebe Böden mit wenig Reiniger wischen

Labels:
katze,
katzenhaltung
Möbel mit Folie gegen kratzende Katzen sichern

Jetzt sind wir gespannt auf Eure Erfahrungen - habt Ihr das schon einmal probiert?
Labels:
katze,
katzenhaltung,
literatur
Mittwoch, 16. Juni 2010
Liebling des Tages: Lilly

Rasse: Podencomischling
Geschlecht: weiblich
Geburtsdatum: im Jahre 2000
Passend zu dem sonnigen Wetter ist unser heutiger Liebling die süße Lilly! Uli schreibt uns:
"...jetzt muss ich doch gleich mal Eure Seite inspizieren... sehr, sehr schön! Da steckt ersichtlich Wissen, Herzblut und viel Zeit drin... Respekt! Natürlich muss ich euch sofort MEINEN Liebling vorschlagen... und wer könnte es anderes sein als Lilly!
Lilly ist wahrscheinlich 2000 in Barcelona geboren und musste sich auf der Straße durchschlagen, nachdem sie zum Jagdhund nicht taugte. Eine deutsche Tierschützerin hat sie dann Anfang 2002 aus einer der "Tötungsstationen" gerettet und im Januar 2003 kam sie aus dem warmen Spanien ins nass-kalte Hamburg zu mir. Als Podencomischling ist sie also eine echte Sonnenanbeterin, wie man sieht! ;o)"
Danke, liebe Uli, für das tolle Lob! Die kleine Lilly hat wirklich ein Glück, bei Dir gelandet zu sein! Das wissen wir genau ;-)
Labels:
liebling des tages
B.A.R.F. goes holiday - Trockenbarf für den Urlaub
Rechtzeitig vor Beginn der Reisezeit hat die Barferoase, die Spezialisten für eine gesunde und naturnahe Hundeernährung, die Produktgruppe Barf-to-go um Trockenbarf-Artikel erweitert.
Trockenbarf besteht aus ausgesuchten Sorten von getrockentem Fleisch und Flocken und sorgt so für die ausgewogene Zuführung aller wichtigen Nährstoffe und Vitaminen.Aufwerten lassen sich die in Wasser aufgequellenen Mahlzeit durch die Hinzugabe von Öl und bei Bedarf mit einem Calciumpräparat.
Wir finden: eine gute Alternative für alle Urlaubs-Barfer :-)
Trockenbarf besteht aus ausgesuchten Sorten von getrockentem Fleisch und Flocken und sorgt so für die ausgewogene Zuführung aller wichtigen Nährstoffe und Vitaminen.Aufwerten lassen sich die in Wasser aufgequellenen Mahlzeit durch die Hinzugabe von Öl und bei Bedarf mit einem Calciumpräparat.
Wir finden: eine gute Alternative für alle Urlaubs-Barfer :-)
Labels:
ernährung,
hund,
tiernahrung
Vier Pfoten auf Reisen

Gute Tipps und einen schönen Überblick zu den Reisevorbereitungen gibt uns hier Tierärztin Jana Malinowski: az-web.de
(Foto: © sassi / pixelio.de)
Labels:
hund,
hundehaltung
Mittwoch, 9. Juni 2010
Tier-Liebe
Ein bemerkenswertes Zeugnis über die Beziehung zwischen einem Elefanten und einem Hund habe ich gerade eben in einem facebook-Video gesehen, das Hans heute eingestellt hat. Das englischsprachige Video aus dem »Elephant Sanctuary« in Hohenwald, Tennessee (USA), ist für jung und alt gleichermaßen sehenswert. Der Kommentator zum Ende des Filmes: »Liebe und Vertrauen ... keine Angst, keine Geheimnisse, keine Vorurteile – einfach zwei lebende Tiere, die es fertigbringen über ihre eigenen, riesigen Unterschiede hinwegzuschauen. Seht genau hin: Wenn diese beiden das können – was sollte dann unsere Ausrede sein?« – Schau Dir mal das nachfolgende Video an (Taschentuch bereithalten).
Und mehr über das »Elephant Sanctuary« in Tennessee, eine Heimstätte für alte, kranke und hilfebedürftige Elefanten, findest Du auf dieser Webseite: Klick!
– Dein Kommentar?
P.S.: Das Foto zeigt die 36jährige Tarra (© elephant sanctuary)
Labels:
clips,
verhalten,
vermischtes
Montag, 7. Juni 2010
Tierschutz geht uns alle an

"Es ist schockierend zu beobachten, wie grob und brutal manche Menschen mit ihren Tieren umgehen - und das auch noch als selbstverständlich ansehen. Doch die meisten Menschen gehen vorbei und denken, dass es sie nichts angeht. Doch genau das ist falsch. Tierschutz geht uns alle an, denn Tiere können nicht sprechen und uns mitteilen, was ihnen wehtut oder sie seelisch zerstört. Und deshalb müssen wir Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für ihr Recht einsetzen. Viele Menschen kaufen sich ein Tier, weil sie es "süß" finden. Doch ein Tier zu halten bedeutet Verantwortung für ein anderes Lebewesen zu übernehmen und es vor Schmerzen, Leiden und Schäden zu schützen. Wenn man sich ein Tier anschafft sollte man auch entsprechend Fachkenntnisse besitzen, denn Unwissenheit schafft nicht nur böse Überraschungen für den Halter, sondern auch viele Qualen für das Tier." (derwesten.de, Foto: © Ilse Dunkel - ille - / pixelio.de)
Also, Ihr Lieben: Laßt uns Hin- statt Wegsehen! Das hat nichts mit "bösem Gemecker" zu tun, sondern mit Hilfe für Mensch UND Tier. Auch einer alleine kann viel bewegen ;-)
Labels:
tierschutz
Verhaltensforschung: Hunde gähnen mit

Mehr zum Thema: stern.de
Weitere interessante Infos über Mimik und Körpersprache unserer Fellnasen findet Ihr übrigens in diesem tollen Buch:

Mittwoch, 2. Juni 2010
Am 6. Juni ist „Tag des Hundes“
Damit Ihr das Wochenende schon einmal planen könnt, findet Ihr hier die Aktionen in Eurer Nähe: tag-des-hundes.de
Labels:
hund,
vermischtes
Dienstag, 1. Juni 2010
Karton? cat-on!

Und das kam so: immer wieder erzählt Martin Frank lustige Geschichten von seinen drei Katzenbabies. "Ihr Lieblingsspielzeug sind Kartons. Stundenlang können sie damit toben, sich verstecken, reiben, kratzen. Sie lieben Pappe!" Und so ganz nebenbei berichtet Martin von seiner verzweifelten Suche nach schönen Kratzbäumen. "Wir waren in so vielen Baumärkten und Fachgeschäften. Aber es gibt einfach keine Katzenmöbel, die ich mir gerne in die Wohnung stelle. Sie sind alle schrecklich hässlich und einfallslos." Von da an hatten die beiden Männer eine Aufgabe...
Wir finden, das ist eine ganz tolle Idee! Auch unsere Kätzchen lieben ihre Pappkartons :-)
Hier lest Ihr mehr über die Entstehung von cat-on: openpr.de
Und einen Blick auf die schönen Designer-Möbel könnt Ihr hier werfen: klick-germany.de
Labels:
katze,
katzenhaltung
Hund im Auto kann teuer werden

Im Wageninneren kann es schnell heiß werden - daher sollten Halter ihre Hunde auch im Frühjahr nicht im Auto lassen. Der im Auto eingesperrte Hund kann - je nach Einzelfall - den Tatbestand einer Ordnungswidrigkeit erfüllen. Das führt dann zu einer Strafe von bis zu 250 Euro.
Mehr zum Thema: ka-news.de
(Foto: © Günter Havlena / pixelio.de)
Labels:
hund,
hundehaltung,
recht
Ex-Bundespräsident Köhler und der Tierschutz
Nach dem überraschenden Rücktritt von Horst Köhler hat das Gerangel um seine Nachfolge begonnen. Die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e. V. erinnert jetzt daran, dass sich Köhler während seiner Amtszeit als Bundespräsident oft gegen die Ausnutzung von Tieren ausgesprochen hat. Besonders die globalisierten Dimensionen und Auswirkungen des agrarindustriellen Komplex wurden von Köhler kritisiert. PETA und viele Tierschützer bundesweit hoffen darauf, dass sich Köhlers NachfolgerIn weiterhin für die Rechte so genannter „Nutz“-Tiere engagieren wird.
Mehr zum Thema: dailynet.de
Mehr zum Thema: dailynet.de
Labels:
politik,
tierschutz
Sonntag, 30. Mai 2010
Nur ’ne Zigarettenkippe

Mittwoch, 26. Mai 2010
Thüringen will Kampfhunde verbieten

Wichtige Fragen zum Thema Kampfhunde:
- Welche Hunde gelten als besonders gefährlich?
- Was ist mit anderen Hunderassen, z.B. Schäferhunden?
- Wer darf einen gefährlichen Hund halten?
- Darf man gefährliche Hunde züchten?
- Gibt es Ausnahmen?
- Wann kann ein Hund eingeschläfert werden?
- Mit welchen Strafen müssen Halter rechnen?
Die Antworten lest Ihr hier: rp-online.de
(Foto: © Roland Peter / pixelio.de)
Labels:
hund,
hundehaltung,
recht
Gourmets auf vier Beinen

Mehr zum Thema: faz.net
Labels:
tiernahrung
Tierverbrauch im Studium
Immer mehr Tiere werden in Tierversuchen eingesetzt und getötet. Es sind überwiegend Naturwissenschaftler sowie Tier- und Humanmediziner, die diese Tierversuche durchführen. Intelligente Menschen, die nach langem Studium für das Wohl von Mensch und Tier forschen. Leider ist Vielen der Respekt vor dem Leben abhanden gekommen. Immer neue Veröffentlichungen sind für die persönliche Karriere wichtig, und der Tierversuch als Standardmethode, um neue Erkenntnisse zu erlangen, wird kaum angezweifelt. Zu dieser Situation trägt auch das Studium bei. Denn an vielen Universitäten wird in der naturwissenschaftlichen und medizinischen Ausbildung versäumt, einen Grundstein zu ethischem Bewusstsein zu legen. Es gibt zoologische Präparationsübungen und physiologische Praktika an zum Teil lebenden Tieren, es fehlen aber vielerorts Ethik-Vorlesungen und Alternativen-Seminare. Mit dem Studium beginnt somit ein »Desensibilisierungsprozess, in Tieren nur noch den instrumentellen Wert zu sehen, anstatt ihren Eigenwert als Lebewesen«.
Mehr zum Thema: tierrechte.de
Mehr zum Thema: tierrechte.de
Labels:
tierschutz
Graue Tiertafel

Wir finden das gut!
Labels:
tierschutz
Freitag, 21. Mai 2010
Welpen Hundefutter – Anforderungen sind besonders hoch!

Passend zu meinem vorangegangenen Post habe ich hier für dich noch etwas zum gleichen Thema:
Was als gesundes Futter für ein glückliches Tierleben gepriesen wird, ist oft nur ökonomisch günstige Resteverwertung. Besondere qualitative Anforderungen stellt Welpen Hundefutter: Eine vollwertige Ernährung der Hunde erfolgt am einfachsten über die Verfütterung qualitativ hochwertiger kommerzieller Hundefuttermittel. Diese Fütterung stellt die Versorgung der Tiere mit essentiellen Nahrungsbestandteilen am einfachsten sicher. Manche Hundehalter praktizieren eine Hundeernährung mit spezieller Frischkost (BARF). Ernährungsphysiologisch fragwürdig ist die Ernährung durch Speisereste, da hierdurch Mangelzustände hervorgerufen werden können.
Gibt es überhaupt »gesundes« Hundefutter? Die Antwort: Ja. Ein Schritt hin zur artgerechten und tatsächlich gesunden Tiernahrung ist das Selbermachen. Viele Geschäfte für Tierbedarf bieten mittlerweile Zutaten dafür an. Andererseits gibt es natürlich auch Unternehmen, die ihr Augenmerk auf wertvolle Zutaten richten und qualitativ hochwertiges Hundefutter anbieten. (Verfasst von Harald am Do, 2010-05-13; Foto: Rike / PIXELIO)
Labels:
ernährung,
hund,
hundehaltung,
tiernahrung
Barfen – ja oder nein?

Heute bin ich über einen Beitrag zum Thema Ernährung »gestolpert«, den ich Euch gerne zur Kenntnis geben möchte. Es geht ums »barfen«.
Für das Kürzel »BARF« gibt es mehrere Entschlüsselungsvarianten. Eine ist »Biologische Artgerechte Rohe Fütterung«. Wahrscheinlicher, weil international verwendbar, ist aber »Bones And Raw Food«: Knochen und rohes Fleisch. Das sind die zentralen, aber nicht die einzigen Bestandteile. So sind etwa auf der Webseite »barf-fuer-hunde.de« etwa auch Gemüse, Obst, Eier, Getreide und Milchprodukte aufgeführt. Barfer stellen das Futter selbst aus frischen Zutaten zusammen. (Foto: Gustoso) – Den vollständigen Beitrag aus »MV Mensch & Tier« findest du: hier.
Eine »B.A.R.F.-Anleitung« gibt Euch Claudia Lucks auf ihrer Seite www.wunderbarf.de. Die engagierten Barferin aus Niedersachsen vertreibt über ihren »Gustoso Fleisch-Shop« bestes Bioland-Fleisch für die gesunde und ausgewogene Ernährung von Hund und Katze: klick!
Und wie haltet Ihr es damit – seid Ihr Barfer? Oder findet Ihr barfen grundsätzlich gut, aber leider viel zu aufwändig? Oder lehnt Ihr barfen ab? Wir sind sicher, es ist Euch nicht gleichgültig, wie und womit Hund oder Katze ernährt werden und sind gespannt darauf zu erfahren, wie Ihr darüber denkt.
Labels:
ernährung,
hund,
hundehaltung,
katze,
katzenhaltung,
tiernahrung
Mittwoch, 12. Mai 2010
Bewerbungsfrist für die GOLDENE PFOTE beginnt

Dunja Rajter diesjährige Schirmherrin des Tasso-Tierschutzpreises.
Ab sofort läuft die Bewerbungsfrist für die Goldene Pfote 2010. Unter der Schirmherrschaft der beliebten Künstlerin Dunja Rajter ehrt TASSO zum wiederholten Mal tierschützerische Leistungen im In- und Ausland. Unterstützt wird der mit insgesamt 17.000 Euro dotierte Tierschutzpreis von Partnern und Sponsoren von TASSO. Mit der Verleihung der Goldene Pfote 2010 am 3. Oktober 2010 in Pfullingen möchte TASSO einen Beitrag zur finanziellen Unterstützung von Tierschutzprojekten leisten.
Bewerbungen werden in der Kategorie »Auslandstierschutz«, »Inlandstierschutz« und ganz neu in der Kategorie »Innovationen« vergeben. Bewerben können sich alle Vereine, Tierschutzorganisationen und Privatpersonen, die dauerhaft dazu beitragen, Tierleid zu vermeiden oder zu lindern. Nähere Informationen zur Goldenen Pfote unter www.tasso.net.
Labels:
tierschutz
Montag, 10. Mai 2010
Seelendoktor Hund

Menschen, die anderen grundsätzlich misstrauen, können es schwer haben im Leben. Die Ursache dafür findet sich oft in der frühesten Kindheit. Eltern, die verlässlich auf die Bedürfnisse ihrer Kinder eingehen, sie trösten, sie nicht in dunklen Zimmern schreien lassen, sie nie zurückweisen, werden Nachkommen mit „sicherem Bindungsmuster“ heranziehen. Glück gehabt, denn die können leicht vertrauensvolle Beziehungen entwickeln.
Ist die frühe Betreuung dagegen unzuverlässig, gar traumatisierend – etwa abwesende oder rasch wechselnde Bezugspersonen, schwere Zurückweisung und Missbrauch –, dann entstehen „unsichere“ und „desorganisierte Bindungsmuster“. Ihre Träger entwickeln kein soziales Grundvertrauen und wenig emotionale Kompetenz und haben es schwer, erfüllte Partnerschaften einzugehen; sie tragen zudem ein hohes Risiko, psychische oder soziale Probleme zu bekommen. So fällt es etwa einer desorganisiert gebundenen Person sehr schwer, vertrauensvolle Beziehungen zu neuen Bezugspersonen zu entwickeln.
Anders ist es bei Kumpantieren, etwa einem Hund. Es zeigt sich, dass Kinder, zu denen sogar geschulte Betreuer nur langsam Vertrauen aufbauen können, rasch so vertrauensvoll mit einem Hund umgehen wie Kinder mit sicherer Bindung. (Foto: © Jerzy Sawluk / pixelio.de)
Mehr zum Thema: diepresse.com
Labels:
forschung,
hund,
psychologie,
tiergestützte therapie
Nationalcircus Knie hat Tierhaltung erneut verbessert

Mehr zum Thema: suedostschweiz.ch
Labels:
tierschutz
Abonnieren
Posts (Atom)